Hallo ich bin’s wieder, JPNavi! Heute geht es um’s Reisen nach Japan!
Super, wenn ich also zur Kirschblüte nach Japan möchte, dann bekomme ich hier Tipps zu meiner Reise?
Ganz genau!
Oder wenn ich im Sommer zum Fuji fahren möchte..😉 Heutzutage ist man ja mit dem Flugzeug gleich am anderen Ende der Welt.
Das ist richtig, dennoch ist es kein Katzensprung bis nach Japan, sodass ich ein paar allgemeine Infos zum Flug nach Japan und ein paar konkrete Reisemöglichkeiten zusammengestellt habe. Hier stehen vor allem die Flugzeit, die Flugrouten und die Kosten im Vordergrund.
Also: Wie lange fliegt man nach Japan? Welche Flugrouten gibt es nach Japan? Welche Airlines fliegen nach Japan? Was kostet ein Flug nach Japan?
Eine kurze Vorstellung der internationalen Flughäfen fände ich auch ganz praktisch – je nachdem wo die Reise hingehen soll, kann man sich den richtigen Flughafen raussuchen.
Auch die internationalen Flughäfen mit jeweiliger Adresse sind ein Kapitel! Also, gleich den richtigen raussuchen, dann kann die Reise beginnen!
Entfernung und Flugzeit.
Um eine grobe Vorstellung zu bekommen: wie weit ist es eigentlich von Deutschland nach Japan?
Von München nach Tokyo sind es Luftlinie knapp 9400km. Das ist gut 200km näher als von München nach Los Angeles oder nach Rio de Janeiro.
Ganz grob kann man bei einem Direktflug mit einer Flugdauer von 11h30min rechnen. Das variiert allerdings mit der Richtung, dem Jetstream und damit auch mit der Jahreszeit, in welcher man fliegt.
Umsteigeverbindungen dauern natürlich länger: je nach Umsteigeort gibt es „schnelle“ Verbindungen ab etwa 15 Stunden bis zu über 30 Stunden mit den entsprechenden Wartezeiten am Transitflughafen. Natürlich ist es häufig auch eine Kostenfrage, aber Verbindungen, welche länger als 25 Stunden dauern, werden anstrengend. Und die Zeit ist in Japan besser genutzt als am Flughafen beim Umsteigen; also würde ich empfehlen lieber die Flugdaten etwas anzupassen, anstatt ewige Umsteigezeiten in Kauf zu nehmen. Durch das Verschieben der Flugdaten um ein oder zwei Tage sind häufig günstigere Optionen möglich.
Flugrouten und Fluglinien.
Nachdem Japan auch auf der Nordhalbkugel liegt, fliegen die meisten Airlines über das nördliche Russland – ausgenommen der Umstieg erfolgt im Bereich der Arabischen Emirate.
Direktflüge gibt es von:
Fluglinien mit Umstieg an einem europäischen Flughafen fliegen über:
Alternativ gibt es Routen mit Umstieg in den Arabischen Emiraten, China oder Russland.
Generell würde ich empfehlen, dass Du Dich für das Meilenprogramm der Fluglinie anmeldest – das ist kostenlos und Du sammelst gleich beim ersten Flug Meilen. Wer weiß, vielleicht benutzt Du die Alliance ja bald wieder und sammelst so viele Meilen an, dass Du sie einlösen kannst.
Als große Allianzen gibt es Miles & More, One World und Sky Team. Manche Fluglinien, wie zum Beispiel Emirates haben ihr eigenes Meilenprogramm.
In Miles & More sind unter anderem Lufthansa, ANA, Austrian Airlines, Air China, LOT Polish, SAS, Swiss, und Turkish Airlines.
Mitglied bei Sky Team sind Air France, Alitalia und KLM. Zu One World gehören British Airways, Finnair, JAL und Qatar Airways.
Wer natürlich immer Fluglinien innerhalb einer Allianz benutzt, kann bei genug Flügen im Jahr auch einen höheren Status erreichen. Meilen sammeln sich auf jeden Fall an, diese können je nach Fluglinie dann zum Beispiel in Gutscheine oder Prämienartikel umgetauscht werden.
Preise für den Flug.
Preislich liegen die Flüge in einer großen Spanne, natürlich auch je nach Fluglinie und Reisezeit. Im günstigen Fall kann man für unter 500€ nach Tokyo fliegen, wenn es teuer wird, dann zahlt man über 1000€. Als „normal“ würde ich etwa 800€ einschätzen, wenn man etwas flexibel in den Reisedaten und bei der Auswahl der Fluglinie ist.
Hier solltest Du auch auf die Gepäckregelung achten. Je nach Fluglinie ist eine unterschiedliche Anzahl an aufzugebenden Gepäckstücken inklusive. Also je nachdem wie viel Du in Japan einkaufen möchtest, sollte das auch ein Kriterium beim Buchen sein 😉
Lufthansa, ANA und Polish Airways haben zum Beispiel die Sonderregelung von zwei Mal 23kg nach Tokyo. Die Gepäckregelungen ändern sich aber auch ständig, also solltest Du vor dem Buchen auf jeden Fall auf der Website der Fluglinie nachschauen.
Bei manchen Reisekonstellationen kann auch ein Gabelflug sinnvoll sein, diese sind allerdings meistens etwas teurer.
Internationale Flughäfen in Japan.
Im Anschluss möchte ich Euch noch die meist angeflogenen internationalen Flughäfen in Japan vorstellen. Hier landen Flieger aus der ganzen Welt, eine Ankunft an den nationalen Flughäfen ist nur über Umstieg an einem internationalen Flughafen möglich. Einige nationale Flughäfen werde ich bei Gelegenheit in einem weiteren Beitrag vorstellen.
Tokyo – Haneda
HND (MUC – HND: 9361km)
Ota, Tokyo, Kanto, Japan 大田区, 東京都, 関東地方, 日本
Tokyo – Narita
NRT (MUC – NRT: 9368km)
Narita, Chiba Prefecture, Kanto, Japan 成田市, 千葉県, 関東地方, 日本
Osaka – Kansai International Airport
KIX (MUC – KIX: 9240km)
Tajiri, Sennan County, Osaka Prefecture, Kinki Region, Japan 田尻町, 泉南郡, 大阪府, 近畿地方, 日本
Nagoya – Chubu Centrair International Airport
NGO (FRA – NGO: 9269km)
Naka Ward, Nagoya, Aichi Prefecture, Chubu Region, Japan 中区, 名古屋市, 愛知県, 中部地方, 日本
Fukuoka – Fukuoka Airport
FUK (FRA – FUK: 9102km)
Hakata Ward, Fukuoka, Fukuoka Prefecture, Kyūshū, Japan 博多区, 福岡市, 福岡県, 九州地方, 日本
Sapporo – New-Chitose Airport
CTS (MUC – CTS: 8762km)
Chitose, Ishikari Subprefecture, Hokkaidō Prefecture, Hokkaidō Region, Japan 千歳市, 石狩振興局, 北海道, 北海道地方, 日本
Zu beachten.
Am Hinflug nach Japan kommst Du wegen der Zeitverschiebung meist erst am nächsten Tag an. Das solltest Du bei Deiner Planung berücksichtigen. Auch bei einem Direktflug mit einer Dauer von circa 11,5 Stunden, landest Du erst nach 18,5 beziehungsweise 19,5 Stunden – je nachdem ob Sommer oder Winter ist. Mehr zur Zeitumstellung und zum Jetlag findest Du hier.
Am Rückweg hingegen landest Du von der Uhrzeit her bei einem Direktflug meist am gleichen Tag, gefühlt kurz nachdem Du gestartet bist. Hier bekommst Du die 7 oder 8 Stunden wieder zurück; es ist also nur 4,5 bzw. 3,5 Stunden später als bei der lokalen Abflugzeit, wenn Du einen Direktflug hast.
Zusammenfassung.
Bis nach Japan sind es etwa 9400km, für welche Du bei einem Direktflug circa 11,5 Stunden brauchst.
Es gibt eine Reihe von Fluglinien und internationalen Flughäfen, die ich vorgestellt habe. Hier solltest Du neben dem Preis auch auf die Flugdauer und damit die Transitzeit achten.
Hinsichtlich der Kosten musst Du im Schnitt mit ca. 800€ rechnen; wenn Du flexibel bist geht es sicher auch günstiger. In der Hochsaison können es auch mal über 1000€ werden.